Sportwetten 2019
Sportwetten: Spannendes Hobby mit attraktiven Gewinnchancen
Fußballspiele, Handballduelle, Skiwettbewerbe: Diese und viele andere sportlichen Wettbewerbe garantieren ein hohes Maß an Unterhaltung und Spannung. Sie können beides zusätzlich steigern, indem Sie Sportwetten abschließen. Der umständliche Gang zu einem Wettbewerb ist längst nicht mehr notwendig, mit Online Wetten setzen Sie ihre Wettbeträge bequem von zu Hause aus oder mobil. Die WM 2018 dürfte als sportlicher Höhepunkt einen Run auf die Wettanbieter auslösen. Das ist Grund genug, sich näher mit einem Vergleich der Plattformen zu beschäftigen.
Der Reiz des Wettens
Millionen Deutsche wetten regelmäßig. Ein Wettkonto lässt sich bei einem Online-Wettanbieter innerhalb weniger Minuten einrichten, die Wetten sind mit wenigen Klicks platziert. Doch warum erzielen die Anbieter in erheblichem Umfang Umsätze, was macht den Reiz des Wettens aus? Erstens können Sie bei Wettbewerben stärker mitfiebern. Es geht nicht nur aus sportlichen Grund darum, wer gewinnt. Es kommt auch darauf an, ob Sie mit ihren Bonus richtig liegen. Zweitens sind Sportwetten weit mehr als ein reiner Zeitvertrieb. Sie können ihr Geld mehren, es locken attraktive Gewinne. Drittens: Machen Sie sich über die Sportwetten Tipps für heute schlau. Viertens: Bei Sportwetten handelt es sich um kein Glücksspiel. Selbstverständlich kann niemand mit absoluter Sicherheit das Resultat eines Wettkampfs vorhersagen. Aber als Wetter können Sie sich vorab mit den Rahmenbedingungen auseinandersetzen und auf dieser Basis fundiert wetten. Bei Fussball Wetten fragt sich zum Beispiel, wie sich die Teams in den letzten Spielen präsentiert haben, ob wichtige Spieler fehlen und wie stark die Mannschaften bei Heim- und Auswärtsspielen sind. Sie platzieren Ihre Wetten nicht ins Blaue hinein: Mit Expertise erhöhen Sie Ihre Gewinnchancen deutlich.

bigstock.com/Valua_Vitaly
Den besten Wettanbieter finden
Eine große Anzahl an Wettanbietern kämpft um die Fans von Sportwetten. Zu den bekanntesten Online-Plattformen gehören Bwin, 10Bet, Betway Sport, Mr Green Sport, 22Bet, 888 Sport und Tipico. Möchten Sie künftig Sportwetten setzen, müssen Sie sich zuerst zwischen den vielfältigen Unternehmen entscheiden. Hierfür sollten Sie mehrere Kriterien beachten, insbesondere folgende Aspekte verdienen Beachtung:
– Auswahl an Sportwetten
– Höhe der Wettquoten
– Zahlungsoptionen
– Benutzerfreundlichkeit
– Neukundenbonus
Optimale Auswahl an Wetten
Im ersten Schritt sollten Sie fragen, ob das Wettangebot zu Ihren Interessen passt. Am Markt finden sich beträchtliche Unterschiede. Sie sollten zum Beispiel prüfen, auf wie viele Sportarten Sie wetten können. Die einen Unternehmen beschränken sich weitgehend auf Populäres wie Fußball Wetten, die anderen offerieren Wettmöglichkeiten ebenfalls auf Randsportarten. Innerhalb der einzelnen Sportarten wie Fußball, Tennis oder Handball sollten Sie darauf achten, welche Ligen und Wettbewerbe ein Anbieter abdeckt. Umfassen allgemeine Fussball Tipps, nur die Bundesliga Tipps oder können Sie auch auf Spiele in tieferen Ligen sowie auf Partien weltweit setzen? Beim Tennis, Skifahren und anderen Sportarten lohnt sich ein Blick auf die Art der Wettbewerbe: Fokussiert sich eine Plattform auf die Highlights oder nimmt sie zudem Veranstaltungen in den Wettkalender auf, die weniger bekannt sind.
Darüber hinaus sollten Sie das exakte Wettangebot bei den einzelnen Sportarten begutachten. Bei fast allen Unternehmen müssen Sie sich nicht mit bloßen Ergebniswetten begnügen, Sie können auf viel mehr setzen. Bei Fussball Wetten bedeutet das unter anderem: Mit welchem Vorsprung gewinnt ein Team? Wie viele Tore erzielen die Mannschaft? Spricht der Schiedsrichter einen Platzverweis aus? Wie viele Eckbälle gibt es während der Partie?
Die Beurteilung des Wettangebots hängt von Ihren Ansprüchen ab. Wenn Sie sich beispielsweise besonders für Eishockey interessieren, sollten Sie sich diesen Wettbereich intensiv ansehen. Andere Sportbegeisterte setzen andere Schwerpunkte.
Während des Wettbewerbs setzen: Die Live Wetten
Vorab platzierte Sportwetten gewährleisten Spannung, Live-Wetten sind noch prickelnder. Bei den meisten Dienstleistern können Sie nach dem Anpfiff des Spiels oder dem Beginn des Wettbewerbs bis zum Ende wetten. Die Quote passen die Unternehmen ständig dem Verlauf an. Erzielt zum Beispiel eine Fußballmannschaft das Führungstor, sinkt die Quote auf deren Sieg. Zugleich steigt die Quote auf den Sieg des gegnerischen Teams.
Auch bei den Live-Wetten spielt die Auswahl eine wichtige Rolle. Sie sollten kontrollieren, wie viele Sportarten sowie Spiele und Wettbewerbe ein Anbieter präsentiert. Zugleich sollten Sie recherchieren, welche Wetten Sie bei den Einzelereignissen abgeben können. Hier zeigen sich bei einem Vergleich ebenfalls enorme Differenzen.
Wie gestalten sich die Wettquoten?
Eine wichtige Frage ist, wie hoch die Wettquoten und damit Ihre Gewinnchancen sind. Oder anders ausgedrückt: Welchen Anteil der Einnahmen schüttet ein Anbieter aus, welchen behält er als Marge für sich? Das lässt sich nicht mit dem Vergleich einzelner Wetten beantworten. Es kann immer sein, dass ein Unternehmen mal eine bessere und dann eine schlechtere Quote gewährt. Stattdessen sollten Sie die durchschnittlichen Quoten für Ihren Vergleich heranziehen. Diese müssen Sie nicht selbst ausrechnen, verschiedene Experten führen hierfür Tests durch. Dabei berücksichtigen sie eine Vielzahl an Quoten in unterschiedlichen Sportarten wie Fußball, Pferdesport, Formel1 und Eishockey. Nur aus solchen umfangreichen Berechnungen ergibt sich eine fundierte Vergleichsbasis.

bigstock.com/Yacobchuk
Aufmerksamkeit sollten Sie auf die Wettsteuer legen, diese gibt es in Deutschland seit Juli 2012. Sie beträgt 5 % des Wettumsatzes. Es ist unerheblich, ob Sie mit Ihren Sportwetten gewinnen oder verlieren. Die Anbieter müssen den Finanzbehörden 5 % ihrer Umsätze überweisen. Das regelt der Staat im Glücksspielstaatsvertrag. Allerdings hat er nicht festgelegt, dass die Wettenden diesen Betrag tatsächlich bezahlen müssen. Das kann das Unternehmen übernehmen. Einige Anbieter von Online Wetten werben explizit damit, dass sie ihre Kunden von der Steuerzahlung befreien. Doch Obacht: Das heißt nicht zwangsweise, dass Sie davon finanziell profitieren. Sie sollten zusätzlich die Höhe der Quoten in den Blick nehmen. Die Ersparnis der Wettsteuer bringt Ihnen nichts, wenn ein Dienstleister insgesamt schlechte Quoten offeriert.
Ein- und Auszahlungen: Optionen
Die meisten Wettanbieter wie bwin und Tipico stellen ihren Kunden vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, Geld auf das Wettkonto zu laden. Bevor Sie ein Wettkonto eröffnen, sollten Sie sich diese Optionen ansehen. Es sollten die Zahlungsvarianten dabei sein, die Sie bevorzugen. Bestenfalls handelt es sich um Zahloptionen wie PayPal, Sofortüberweisung und Kreditkarten, mit denen Sie innerhalb weniger Minuten über das Guthaben verfügen und rasch für Sportwetten einsetzen können. Bei anderen Methoden wie Lastschrift und manuelle Überweisung dauert es mehrere Werktage, bis die Unternehmen den Geldeingang verbuchen. Zudem sollten Sie in Ihren Vergleich einbeziehen, auf welchen Wegen und in welcher Zeitdauer die Firmen Guthaben zurückzahlen. Bei Einzahlungen und Auszahlungen fragt sich gleichermaßen, ob für einzelne Optionen Gebühren anfallen.
Benutzerfreundlichkeit der Plattformen
Egal, ob Sie Wetten auf die Bundesliga, auf die WM 2018, auf Tennis oder auf Handball platzieren: Der Spaßfaktor beruht nicht nur auf dem Verlauf der Veranstaltung, sondern auch auf der Benutzerfreundlichkeit der Plattform. Bei den besten Anbietern profitieren Sie von übersichtlich gestalteten Websites und Apps. Die Seiten sind nicht überladen, Sie finden sich schnell zurecht. Mit wenigen Klicks erreichen Sie die Sportwetten, mit denen Sie gewinnen wollen. Dem Umfang der Informationen kommt ebenfalls Bedeutung zu. Gute Plattformen zeichnen sich dadurch aus, dass Sie auf detaillierte Statistik zugreifen können. Bei Fussball Wetten können Sie zum Beispiel Statistiken zu den letzten Partien aufrufen.
Speziell bei Live-Sportwetten ist es vorteilhaft, wenn Sie verschiedene Ereignisse live per Stream verfolgen können. So überträgt der Anbieter bwin eine Vielzahl an Sportarten. Für alle Sportarten kann er diesen Service aus nachvollziehbaren Gründen nicht offerieren, unter anderem für die Bundesliga verfügt er über keine Übertragungsrechte. In diesem Fall überzeugen die besten Anbieter von Sportwetten mit allen relevanten Informationen zum Spielverlauf. Als hilfreich erweisen sich akustische Signale, etwa bei einem Tor. Sie müssen nicht ununterbrochen auf den Bildschirm oder das Display Ihres Smartphones blicken, Sie können die Homepage oder App auch im Hintergrund laufen lassen.
Wettbonus und Gratiswette für Neukunden: Oftmals finanziell attraktiv
Der Markt an Sportwetten ist hart umkämpft. Ein probates Mittel zum Werben von Neukunden stellt ein Neukundenbonus dar, fast alle Anbieter von Sportwetten nutzen dieses Marketinginstrument. Als Neukunde können Sie sich freuen, die Prämien sind attraktiv. Sie sollten aber nicht damit rechnen, dass Sie einen Betrag bedingungslos geschenkt bekommen. Dabei handelt es sich um eine seltene Ausnahme. Stattdessen müssen Sie einen Bonus mehrmals zu einer bestimmten Mindestquote umsetzen, um ihn sich auszahlen lassen zu können.
Zwei Prämienmodelle haben sich etabliert: der Bonus und die Gratiswette. Bei einem Bonus stockt das Unternehmen Ihre erste Einzahlung um einen gewissen Prozentsatz auf, erlegt zum Beispiel 50 % obendrauf. Zu beachten sind die Mindestsumme für die Einzahlung sowie die Obergrenze für den Bonus. Bei empfehlenswerten Plattformen liegt die Höchstgrenze im hohen dreistelligen Bereich. Zugleich sollten Sie sich den Auszahlbedingungen widmen: Wie oft müssen Sie den Bonusbetrag zu welcher Mindestquote setzen? Gehen Sie davon aus, dass diese Mindestquote nicht bei 1,1 liegt. Das wäre für die Firmen schlecht, weil Sie kaum ein Risiko eingehen müssten. Eine realistische Regelung ist eher: Sie müssen mit dem Betrag mindestens drei Mal zu einer Quote von 1,8 rechnen. Achten Sie auf die Feinheiten. Fordert ein anderer Anbieter das viermalige Setzen zu einer Quote von 2,0, ist das ein gewichtiger Unterschied.
Die Gratiswette funktioniert anders. Sie erhalten kein Wettguthaben, sondern dürfen mit einem Betrag eine Wette abschließen. Die Voraussetzung ist nicht wie beim Bonus eine Einzahlung, sondern das Platzieren einer Wette. Sie wetten beispielsweise als Neukunde nach dem Aufladen des Guthabens 10 Euro, anschließend dürfen Sie eine Gratiswette in derselben Höhe abgeben. Die zur Gratiswette qualifizierende Wette muss eine Mindesthöhe sowie eine Mindestquote aufweisen. Die Höhe der Gratiswette errechnet sich prozentual, im genannten Fall würde sie 100 % betragen. Im Gegensatz zu den Bonuswetten gibt es bei einer erfolgreichen Gratiswette keine Einschränkungen, sie können sich das Geld sofort auszahlen lassen. Das Risiko gehen Sie bei dieser Prämienart mit Ihrer qualifizierenden Wette vorab ein.