Sportwetten

  • Home
  • Sportwetten Tipps
  • Bundesliga Tipps
  • Fussball Tipps
  • Sportwetten Bonus
  • 10Bet
  • Bwin
  • Tipico
  • Impressum

Borussia Dortmund Sportwetten & Tipps

Borussia Dortmund, eigentlich „Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund“, jedoch meist nur BVB genannt, ist ein Verein aus der nordrhein-westfälischen Stadt Dortmund. Borussia ist neulateinisch und bedeutet so viel wie „Preußen“. Fußball ist die Hauptsportart innerhalb des Vereins. Borussia Dortmund ist im Fußball einer der erfolgreichsten Vereine Deutschlands. Acht deutsche Meisterschaften, vier DFB-Pokal-Siege, ein Europapokal der Pokalsieger sowie 1997 der Gewinn der Champions League belegen dies. In der Bundesliga gilt der BVB als schärfster Konkurrent des FC Bayern München. In der ewigen Tabelle der Bundesliga belegt Borussia Dortmund den 2. Platz nach Bayern München, wenn man die tatsächlich erzielten Punkte zugrunde legt. Derzeitiger Trainer des Teams ist Lucien Favre und die Spielstätte des Vereins ist der Signal Iduna Park. Mit 155.244 Mitgliedern (Stand: November 2018) ist Borussia Dortmund der drittgrößte Sportverein in Deutschland und der fünftgrößte weltweit. Seit November 1999 sind die Lizenzspielerabteilung der Borussia, die zweite Mannschaft und die A-Jugend in die börsennotierte „Borussia Dortmund GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien“ ausgelagert.

Geschichte des BVB

Am 19.12.1909 trafen sich etwa 50 Mitglieder der Sodalität „Dreifaltigkeit“ (katholische Jugendorganisation) im Gasthaus „Zum Wildschütz“ und gründeten den Verein „Borussia Dortmund“. Nach der Gründung bestand der Verein zunächst aus einer Fußball- und einer Leichtathletikabteilung. Beide Abteilungen wurden 1910 in den Westdeutschen Spiel-Verband (WSV) aufgenommen. Das erste reguläre Fußballspiel des BVB fand am 15.01.1911 gegen den VfB Dortmund statt und wurde mit 9:3 gewonnen. Schon kurz darauf, am 10.09.1911, bestritt der BVB sein erstes Meisterschaftsspiel gegen die Spielabteilung des Turnerbundes Rauxel und setzte sich mit 1:0 durch. Dies bedeutete den Titel in der niedrigklassigen C-Liga. Im Sommer 1912 schlossen sich die drei Dortmunder Vereine Rhenania, Britannia und Deutsche Flagge dem BVB an. Die heutigen Vereinsfarben schwarz-gelb wurden bereits 1913 eingeführt. In der Saison 1913/14 stieg Borussia Dortmund in die A-Klasse, eine der damals höchsten Ligen auf westfälischer Ebene, auf.

Nach der Unterbrechung des Spielbetriebs durch den ersten Weltkrieg 1914 bis 1918, setzte Borussia Dortmund in der Saison 1918/19 seine Laufbahn in der A-Klasse fort. Über der A-Klasse entstand zur Saison 1919/20 die Bezirksklasse, in die der BVB 1926 aufstieg, auch wenn er in der Folgesaison gleich wieder in die 2. Bezirksklasse abstieg. 1929/30 gelang dem BVB schließlich erneut der Aufstieg in die 1. Bezirksklasse, der Borussia Dortmund bis zur Saison 1935/36 ununterbrochen angehörte. Während der NS-Zeit spielte der BVB von 1936 bis 1945 recht erfolgreich in der Gauliga, konnte jedoch trotzdem keinen Meistertitel erringen. Man landete meist auf Platz 2 oder 3.

Nach der NS-Zeit und dem verlorenen 2. Weltkrieg begann der Wiederaufbau der Vereinsstrukturen in Deutschland. Ab August 1945 trat der BVB in der neu gegründeten Landesliga West an und wurde 1946/47 in dieser Liga Westfalenmeister. Nach diesem Erfolg übernahm der BVB die Führung im westdeutschen Fußball und stieg zum erfolgreichsten Verein der neu gegründeten Oberliga West auf. Auch die Vormachtstellung des FC Schalke 04 war dadurch gebrochen. Man ergatterte 1947/48, 1948/49, 1949/50, 1952/53, 1955/56 und 1956/57 jeweils den ersten Platz der Oberliga. Gesamtdeutscher Meister wurde man in den Saisons 1955/56, 1956/57 und 1962/63.

Als amtierender Deutscher Meister war der BVB 1963/64 dann auch Gründungsmitglied der Bundesliga, wie wir sie heute kennen. In der ersten Bundesligasaison belegte man Platz 4, womit man etwas hinter den Erwartungen zurück blieb. Dafür konnte in der Saison 1964/65 der DFB-Pokal nach Dortmund geholt werden und 1966 sogar als erste deutsche Mannschaft der Europapokal der Pokalsieger gewonnen werden.

1972 brachen dann weniger erfolgreiche Zeiten für den BVB an. In der Saison 1972/73 musste der BVB nach Abstieg in der Regionalliga West antreten, in der der Verein auch bis in die Saison 1975/76 blieb. Ab der Saison 1976/77 spielte der BVB zwar wieder in der Bundesliga, doch die Zeiten waren und blieben finanziell wie sportlich schwierig. In der Bundesliga landete der Verein bis in die späten 80er meist auf mittleren Plätzen.

In der Saison 1986/87 wurden mit Frank Mill, Norbert Dickel und Thomas Helmer wichtige Stützen verpflichtet, in der Saison 1988/89 kamen dann noch Andreas Möller und Michael Rummenigge dazu. Im DFB-Pokal 1988/89 erreichte Borussia Dortmund dann seinen ersten Titel seit 23 Jahren. Im Finale konnte Werder Bremen mit 4:1 geschlagen werden. Dieser Titelgewinn stellte bis 2008 die letzte Teilnahme der Borussia an einem Pokalfinale dar. Dafür konnte in den Saisons 1994/95 und 1995/96 die Deutsche Meisterschaft in der Bundesliga ergattert werden. In der Spielzeit 1996/97 wurde dann sogar die Champions League gewonnen. Danach tat sich der BVB erstmal schwer, auch bedingt durch diverse Abgänge, an alte Erfolge anzuknüpfen. Zwar konnte in der Saison 2001/2002 nochmal die Meisterschaft gewonnen werden, doch dann folgte bis 2008 erstmal eine weitere Durststrecke sportlichen Mittelmaßes. Zudem hatte der BVB zwischen 2004 und 2008 enorme finanzielle Schwierigkeiten, die fast zu einer Insolvenz führten.

Ab 2008 wurde Borussia Dortmund dann von dem früheren Mainzer Chefcoach Jürgen Klopp als Trainer betreut und es sollte bald sportlich wieder aufwärts gehen. In der Saison 2010/11 sicherte sich die stark verjüngte Dortmunder Mannschaft seine siebte Deutsche Meisterschaft. Bis auf Torhüter Roman Weidenfeller war dabei kein Stammspieler älter als Mitte 20. In der Saison 2011/12 erreichte der BVB erstmals in seiner Vereinsgeschichte das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal. Im Finale des DFB-Pokals wurde Bayern München recht deutlich mit 5:2 geschlagen.

2013 erreichte Borussia Dortmund das Endspiel der Champions League, musste sich aber Bayern München mit 1:2 geschlagen geben. Dafür konnte bei der Jahreshauptversammlung des BVB 2013 vermeldet werden, dass die Guthaben mittlerweile die Verbindlichkeiten übersteigen. Der Verein war endlich wieder schuldenfrei. Zur Saison 2015/16 übernahm Trainer Thomas Tuchel die Mannschaft. Man erreichte erneut das DFB-Pokalfinale, scheiterte aber im Elfmeterschießen mit 3:4 gegen Bayern München, nachdem das Spiel zuvor torlos geblieben war. In der Bundesliga wurde man immerhin Zweiter. In der Saison 2017/18 trainierte hauptsächlich Peter Bosz die Mannschaft, wenn auch nur mit mäßigem Erfolg. Zur Saison 2018/19 übernahm Lucien Favre als neuer Cheftrainer die Mannschaft. Er ernannte Marco Reus als Nachfolger Marcel Schmelzers zum Kapitän. Neu zur Mannschaft stießen unter anderem Thomas Delaney, Abdou Diallo, Achraf Hakimi, Axel Witsel und Paco Alcácer. Die Hinrunde verlief mit 42 Punkten und 6 Punkten Vorsprung vor dem FC Bayern als Herbstmeister extrem erfolgreich. Allerdings konnte der BVB diese Leistung in der Rückrunde nicht ganz wiederholen und wurde letztendlich Zweiter in der Bundesliga nach dem FC Bayern München. Nach einem 2:0 Sieg im DFL-Supercup blickt der BVB optimistisch auf die anstehende Saison 2019/20.

Kader des BVB zur Saison 2019/2020

Trainer

  • Lucien Favre

Torwart

  • Roman Bürki
  • Luca Unbehaun
  • Marwin Hitz
  • Eric Oelschlägel

Abwehr

  • Dan-Axel Zagadou
  • Achraf Hakimi
  • Raphael Guerreiro
  • Nico Schulz (Neuzugang vom TSG 1899 Hoffenheim)
  • Mats Hummels (Neuzugang vom FC Bayern München)
  • Manuel Akanji
  • Leonardo Balerdi
  • Mateu Morey Bauza (Neuzugang vom FC Barcelona)
  • Lukasz Pisczek
  • Marcel Schmelzer
  • Ömer Toprak

Mittelfeld

  • Thomas Delaney
  • Jadon Sancho
  • Mahmoud Dahoud
  • Mario Götze
  • Marco Reus
  • Sergio Gomez
  • Julian Brandt (Neuzugang von Bayer 04 Leverkusen)
  • Thorgan Hazard (Neuzugang von Borussia Mönchengladbach)
  • Axel Witsel
  • Julian Weigl
  • Tobias Raschl

Sturm

  • Paco Alcacer (Neuzugang vom FC Barcelona)
  • Marius Wolf
  • Jacob Bruun Larsen

Tipps zum BVB für die Saison 2019/2020

Der BVB hat sich diese Saison mit zahlreichen Neuzugängen verstärkt und bereits rund 127 Millionen Euro auf dem Transfermarkt investiert. Die Marschrute ist also klar. Der Verein hat Ambitionen auf die Deutsche Meisterschaft. Darauf zu wetten, erhöht die Spannung im Verlauf der gesamten Saison. Sportwetten.direct bietet Ihnen alles rund um die Themen Sportwetten, Fußballwetten, Fußballtipps, Sportwetten-Seiten, Sportwetten-Anbieter und Sportwetten-Bonusse. Wir denken, dass es durchaus ein realistisches Szenario ist, dass der BVB die Meisterschale diese Saison seit Langem wieder nach Dortmund holt. Die Rahmenbedingungen dafür sind jedenfalls gegeben. Ein starker Kader und ein erfolgsorientierter, erfahrener Coach. Zudem hat Hauptkonkurrent Bayern München Schwierigkeiten gehabt, auf dem Transfermarkt adäquaten Ersatz für Franck Ribery und Arjen Robben zu finden. Selbst einige Spieler des FC Bayern bemängeln den zu schmalen Kader und sind skeptisch, was hohe Saisonziele betrifft. Die Stunde Borussia Dortmunds scheint wieder einmal gekommen zu sein. Wie man bereits im DFL-Supercup sehen konnte, scheinen die Borussen dem FC Bayern zur Zeit überlegen zu sein (Borussia Dortmund 2:0 Bayern München). Nutzen Sie dieses Wissen für Ihre Sportwetten, insbesondere für Wetten auf Borussia Dortmund. Unsere Sportwetten Tipps für Dortmund sehen dieses Team in der kommenden Saison äußerst dominant, wahrscheinlich sogar als Meister. Bei schwächeren Gegnern wie Köln, dem SC Paderborn, Union Berlin, Mainz 05 oder Fortuna Düsseldorf können Sie bei Wetten getrost auf Dortmund setzten. Hier sollte wirklich nichts anbrennen. Auch stärkere Gegner wie Eintracht Frankfurt, Schalke 04, Hertha BSC oder der VFL Wolfsburg sollten in dieser Saison für den BVB keine allzu großen Hindernisse darstellen.

Relativ sichere Sportwetten-Tipps finden Sie auf https://sportwetten.direct unter der Kategorie „Sportwetten-Tipps für heute“. Dort werden Ihnen immer die Wett-Tipps und Fußball-Tipps für die anstehenden Spiele präsentiert. Darüber hinaus gibt es bei uns noch ein Ranking diverser Sportwetten-Anbieter und Sportwetten-Seiten mit Wertung. Wett-Tipps für den BVB finden Sie hier natürlich auch.

Top-Scorer des BVB dürfte diese Saison wieder Paco Alcacer werden, der nach einjähriger Leihe nun endgültig vom FC Barcelona gekauft wurde. Alcacer ist zudem ein heißer Kandidat auf die Torjägerkanone der Bundesliga. Im Zusammenspiel mit Kapitän und Fußballer des Jahres Marco Reus ist Alcacer äußerst effektiv, was die Chancenverwertung betrifft. Natürlich kann auch hierauf gewettet werden. Alles zu den Themen Borussia Dortmund und Fußballwetten finden Sie natürlich auf unserer Website. Wir erklären Ihnen verschieden Wettformen und Wettmärkte. Auch als Anfänger im Bereich der Sportwetten und Fußballwetten werden Sie sich bei uns schnell zurechtfinden und gut informieren können. Unsere Wett-Tipps sollten Ihnen dabei helfen, erfolgreich zu wetten.

Es verspricht eine spannende Saison 2019/20 zu werden, an deren Ende wir Borussia Dortmund ganz oben sehen. Sportwetten versüßen den Bundesliga-Alltag und können neben mehr Spannung und einem erhöhten Unterhaltungswert auch saftige Gewinne bringen. Man sollte aber immer bedenken, dass Sportwetten und Fußballwetten in erster Linie dem Spaß und der Unterhaltung dienen sollten. Wir von Sportwetten.direct bieten Ihnen die Sportwetten-Anbieter mit den besten Quoten und vergleichen diese miteinander. In unserem Ranking sehen Sie stets, welcher Sportwetten-Anbieter die Nase vorne hat. Unsere Fußball-Tipps und Wett-Tipps werden Ihnen dabei helfen, bei Sportwetten die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die neue Bundesligasaison 2019/2020 kann also beginnen. Viel Spaß und Spannung beim Zuschauen und Wetten wünscht Ihnen die Redaktion von Sportwetten.direct! Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Sportwetten-Tipps und Fußball-Tipps weiterhelfen konnten.

Bundesliga-Spielplan des BVB für die Saison 2019/2020

Hinrunde

17.08.2019: Borussia Dortmund vs. FC Augsburg

23.08.2019: 1. FC Köln vs. Borussia Dortmund

31.08.2019: 1. FC Union Berlin vs. Borussia Dortmund

14.09.2019: Borussia Dortmund vs. Bayer 04 Leverkusen

22.09.2019: Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund

28.09.2019: Borussia Dortmund vs. SV Werder Bremen

04.-06.10.2019: Sport-Club Freiburg vs. Borussia Dortmund

18.-20.10.2019: Borussia Dortmund vs. Borussia Mönchengladbach

25.-27.10.2019: FC Schalke 04 vs. Borussia Dortmund

01.-03.11.2019: Borussia Dortmund vs. VfL Wolfsburg

08.-10.11.2019: FC Bayern München vs. Borussia Dortmund

22.-24.11.2019: Borussia Dortmund vs. SC Paderborn 07

29.11.-02.12.2019: Hertha BSC vs. Borussia Dortmund

06.-08.12.2019: Borussia Dortmund vs. Fortuna Düsseldorf

13.-15.12.2019: 1. FSV Mainz 05 vs. Borussia Dortmund

17./18.12.2019: Borussia Dortmund vs. RB Leipzig

20.-22.12.2019: TSG 1899 Hoffenheim vs. Borussia Dortmund

Rückrunde

17.-20.01.2020: FC Augsburg vs. Borussia Dortmund

24.-27.01.2020: Borussia Dortmund vs. 1. FC Köln

31.01.-03.02.2020: Borussia Dortmund vs. 1. FC Union Berlin

07.-10.02.2020: Bayer 04 Leverkusen vs. Borussia Dortmund

14.-17.02.2020: Borussia Dortmund vs. Eintracht Frankfurt

21.-24.02.2020: SV Werder Bremen vs. Borussia Dortmund

28.02.-02.03.2020: Borussia Dortmund vs. Sport-Club Freiburg

06.-09.03.2020: Borussia Mönchengladbach vs. Borussia Dortmund

13.-16.03.2020: Borussia Dortmund vs. FC Schalke 04

20.-22.03.2020: VfL Wolfsburg vs. Borussia Dortmund

03.-06.04.2020: Borussia Dortmund vs. FC Bayern München

11.-13.04.2020: SC Paderborn 07 vs. Borussia Dortmund

17.-20.04.2020: Borussia Dortmund vs. Hertha BSC

24.-27.04.2020: Fortuna Düsseldorf vs. Borussia Dortmund

02.-04.05.2020: Borussia Dortmund vs. 1. FSV Mainz 05

09.05.2020: RB Leipzig vs. Borussia Dortmund

16.05.2020: Borussia Dortmund vs. TSG 1899 Hoffenheim

NEWSLETTER

Abonniere unseren Newsletter und erhalten die besten Tipps der Woche.

Ab 18 Jahren!

Sportwetten dienen in erster Linie der Unterhaltung, bieten im Gegensatz zu Glücksspielen wie Lotto zwar eine reale Gewinnchance aber keine Garantie auf Erfolg. Daher sollten Sie Wetten immer als Spiel betrachten – nicht als eine sichere Einkommensquelle oder gar „Goldgrube“.

Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter gamblingtherapy.org. Spiele verantwortungsbewusst.

Seiten
  • 1. FC Köln Sportwetten & Tipps
  • 10Bet Sportwetten & Bonus
  • 2. Bundesliga Wetten – Sportwetten auf die 2. Bundesliga
  • 22Bet Sportwetten & Bonus
  • 888 Sportwetten & Bonus
  • AC Mailand Sportwetten & Tipps
  • Arsenal Sportwetten & Tipps
  • Atletico Madrid Sportwetten & Tipps
  • Augsburg Sportwetten & Tipps
  • Barcelona Sportwetten & Tipps
  • Bayer Leverkusen Sportwetten & Tipps
  • Bayern München Sportwetten & Tipps
  • Besiktas Sportwetten & Tipps
  • Betway Sportwetten & Bonus
  • Borussia Dortmund Sportwetten & Tipps
  • Borussia Mönchengladbach Sportwetten & Tipps
  • Bringen Wetten auf Außenseiter auf Dauer mehr Erfolg?
  • Bundesliga Tipps für Heute
  • Bundesliga Wetten – Sportwetten auf die Fussball Bundesliga
  • Bwin Sportwetten & Bonus
  • Champions League Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Champions League
  • Chelsea Sportwetten & Tipps
  • DFB Pokal Wetten & Tipps – Sportwetten auf den DFB Pokal
  • Dynamo Dresden Sportwetten & Tipps
  • Ein Ratgeber darüber, wie man am besten eine Wette auf Eckbälle platziert
  • Ein Ratgeber zur Wettabgabe auf den Torschützen und den Torschützenkönig
  • Eintracht Frankfurt Sportwetten & Tipps
  • Europa League Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Europa League
  • Fenerbahçe Sportwetten & Tipps
  • Fortuna Düsseldorf Sportwetten & Tipps
  • Freiburg Sportwetten & Tipps
  • Fussball Tipps für Heute
  • Galatasaray Sportwetten & Tipps
  • Greuther Fürth Sportwetten & Tipps
  • Hamburger SV Sportwetten & Tipps
  • Hannover 96 Sportwetten & Tipps
  • Hertha BSC Sportwetten & Tipps
  • Hoffenheim Sportwetten & Tipps
  • Impressum
  • Inter Mailand Sportwetten & Tipps
  • Juventus Turin Sportwetten & Tipps
  • Kahlsruher SC Sportwetten & Tipps
  • La Liga Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Spanische Liga
  • Leicester City Sportwetten & Tipps
  • Ligue 1 Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Französische Liga
  • Liverpool Sportwetten & Tipps
  • Mainz Sportwetten & Tipps
  • Manchester City Sportwetten & Tipps
  • Manchester United Sportwetten & Tipps
  • Mr Green Sportwetten & Bonus
  • Nürnberg Sportwetten & Tipps
  • Oberliga Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Fussball Oberliga
  • Olympique Lyon Sportwetten & Tipps
  • Paderborn Sportwetten & Tipps
  • Paris St Germain Sportwetten & Tipps
  • Premier League Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Englische Liga
  • RB Leipzig Sportwetten & Tipps
  • Real Madrid Sportwetten & Tipps
  • Regionalliga Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Fussball Regionalliga
  • Schalke Sportwetten & Tipps
  • Serie A Wetten & Tipps – Sportwetteb auf die Italienische Liga
  • Sportwetten 2019
  • Sportwetten Bonus
  • Sportwetten Tipps für Heute
  • St. Pauli Sportwetten & Tipps
  • Süper Lig Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Türkische Liga
  • TipBet Sportwetten & Bonus
  • Tipico Sportwetten & Bonus
  • Union Berlin Sportwetten & Tipps
  • VfB Stuttgart Sportwetten & Tipps
  • VfL Bochum Sportwetten & Tipps
  • VfL Wolfsburg Sportwetten & Tipps
  • Was genau verbirgt sich hinter den Torwetten?
  • Werder Bremen Sportwetten & Tipps
  • Wetten auf Abstiegskandidaten
  • Wetten auf den kommenden Meister der deutschen Fußball Bundesliga
  • Wetten auf die Ergebnisse zur Halbzeit und den Entstand des Spiels
  • Wettmöglichkeiten auf den Sieger der Champions League
  • Wettmöglichkeiten auf ein Unentschieden
  • Wettmöglichkeiten auf gelbe und rote Karten
  • Wettmöglichkeiten auf oder gegen späte Tore
  • Wettmöglichkeiten und Wettquoten auf das Elfmeterschießen
2018 © Sportwetten