Galatasaray Sportwetten & Tipps
Galatasaray ist in der Tat der Nummer-Eins-Verein in der Türkei, der auf die wohl längste Historie zurückblicken kann – sieht man einmal von etwaigen Einwänden der Fans von Fenerbahçe bzw., in geringerem Maße, der Beşiktaş-Fans ab. Ein kurzer Blick auf die Zahlen genügt und eines wird offenbar: Galatasaray ist und bleibt der größte und berühmteste Verein der Türkei. Er hat mehr Meisterschafts- und Pokaltitel gewonnen als sämtliche Istanbuler Nebenbuhler, aber nicht nur das: Vor allem hat Galatasaray als einziger türkischer Verein einen großen UEFA-Wettbewerb gewinnen können.
Galatasaray Spor Kulübü, so der offizielle Vereinsname, wurde 1905 vom 19-jährigen Galatasaray-Gymnasiasten Ali Sami Frashëri gegründet. Er führte einige seiner Kommilitonen in Versuchung, gegen englische und griechische Teams, die es in Istanbul bereits gab, zu spielen, und dazu ein Team zu bilden, das nach der Art der bereits vorhandenen Teams der Ausländer aufgebaut war.
Galatasaray nahm über ein halbes Jahrhundert an der Istanbuler Lokalmeisterschaft teil; als im Jahre 1959 endlich nun mit der Einführung eines nationalen Wettbewerbs begonnen wurde, befand sich die Mannschaft in einer hervorragenden Position, um ihre Dominanz landesweit in der Breite ausspielen zu können.
Der erste Meistertitel Anfang der 60er Jahre
Nach dem zweiten Platz in den Jahren 1959 und 1961 gewann Galatasaray 1962 seinen ersten Meistertitel. Heute kann Galatasaray mehr Meistertitel als jeder andere türkische Verein aufweisen – es sind 20 Meisterschaftstiteln, die der Verein sein eigen nennt.
1963 wurden Meisterschaft und Pokal also Duo gewonnen; einer von insgesamt 17 Pokalen, eine weitere Zahl, um welche die Galatasaray von den beiden anderen großen Istanbuler Vereine Fenerbahçe und Beşiktaş beneidet wird.
Der erste türkische Verein, der eine europäische Trophäe mit nach Hause nehmen konnte
Was Galatasaray jedoch auch noch zu einem der besten türkischen Klubs macht, ist der historische Sieg gegen Arsenal im Finale des UEFA-Pokals in Kopenhagen im Jahr 2000: Der Verein ist damit der erste (und bislang einzige) türkische Klub, der eine große europäische Trophäe gewinnen konnte Ein paar Monate später schlug Galatasaray unter der Führung des frisch gebackenen brasilianischen Stürmers Mário Jardel Real Madrid in Monaco auf und gewann zudem noch den UEFA-Superpokal.
Jardel war angeheuert worden, um die Lücke zu füllen, die Hakan Şükür hinterlassen hatte, das zweite Mal in fünf Jahren. Şükür trug das erste Trikot von Galatasaray 1992 im Alter von 21 Jahren. Drei Jahre später erzielte er in weniger als jeder zweiten Partie einen Torrekord und wechselte nach Italien, in Italiens hochkarätige Liga Serie A.
Nachdem man Şükür in Turin nicht halten konnte, kehrte er für die besten Jahre seiner Karriere nach Galatasaray zurück, bis er 2000 den UEFA-Pokal als Krönung seiner glorreichen Tage bei Ali Sami Yen gewann. Im Jahr 2003 kehrte Şükür für eine dritte und letzte Runde zu seinem geliebten Galatasaray zurück, bis er 2008 im Alter von 37 Jahren in den Ruhestand ging. Trotz der Tatsache, dass andere Spieler von 1985 bis 2005 weitaus mehr Spiele im Trikot von Galatasaray bestritten haben oder eine höhere Anzahl von Toren erzielt haben, stellt Şükür immer noch die wohl bekannteste Figur in der Historie von Galatasaray dar, zumal er in beiden Rekordlisten (der gespielten Spiele und erzielten Tore) jeweils den zweiten Platz belegt.
Galatasaray verlässt das Ali Sami Yen-Stadion
Abgesehen von den Titeln und Spielern gab es in der jüngsten Geschichte von Galatasaray noch ein wichtiges Ereignis zu melden: 2011 zog der Verein in die spektakuläre Türk Telekom Arena ein. Das historische (alte) Ali Sami Yen-Stadion wurde leider abgerissen, aber alle waren sich einig, dass die Zeit – im Hinblick auf die anderen europäischen Topklubs – gekommen war, ein entsprechend tolles modernes Stadion zu besitzen, in dem mehr als 50.000 Fans Platz haben.
Die Erfolge und Trophäen von Galatasaray
- Türkischer Meister 18/19, 17/18, 14/15, 12/13, 11/12, 07/08, 05/06, 01/02, 99/00, 98/99, 97/98, 96/97, 93/94, 92/93, 87/88, 86/87, 72/73, 71/72, 70/71, 68/69, 62/63, 61/62
- Türkischer Pokalsieger 18/19, 15/16, 14/15, 13/14, 04/05, 99/00, 98/99, 95/96, 92/93, 90/91, 84/85, 81/82 75/76, 72/73, 65/66, 64/65, 63/64, 62/63
- Türkischer Superpokalsieger 19/20, 16/17, 15/16, 13/14, 12/13, 08/09, 96/97, 95/96, 92/93, 90/91, 87/88, 86 / 87, 81/82, 71/72, 68/69, 65/66
- UEFA-Pokalsieger 99/00
- UEFA-Supercup-Sieger 00/01
Der Kader von Galatasaray im Jahre 2019
Trainer
- Fatih Terim
Torwart
- Boran Güngör
- Fernando Muslera,
- Batuhan Şen
- Okan Koçuk
Abwehr
- Abdussamed Karnuçu
- Ahmet Çalık
- Bekir Gökçimen
- Christian Luyindama
- Emre Taşdemir
- Marcão
- Mariano
- Martin Linnes
- Ogün Çalışkan
- Ömer Bayram
- Sefa Özdemir
- Şener Özbayraklı
- Valentine Ozornwafor
- Yuto Nagatomo
Mittelfeld
- Atalay Babacan
- Cekdar Orhan
- Celil Yüksel
- Emre Akbaba
- Ferhan Evren
- Gökay Güney
- Jean Michaël Seri
- Metehan Mertöz
- Mirza Cihan
- Mutlu Doğan
- Ryan Donk
- Selçuk İnan
- Sofiane Féghouli
- Younès Belhanda
Sturm
- Adem Büyük
- Emre Mor
- Jimmy Durmaz
- Kostas Mitroglou
- Malik Karaahmet
- Mbaye Diagne
- Ryan Babel
- Yunus Akgün
Neue Spieler in 2019
- Adem Büyük
- Bekir Gökçimen
- Celta Vigo
- Ferhan Evren
- Jean Michaël Seri
- Jimmy Durmaz
- Metehan Mertöz
- Mutlu Doğan
- Ogün Çalışkan
- Okan Koçuk
- Ramazan Civelek
- Ryan Babel
- Şener Özbayraklı
- Valentine Ozornwafor
Tipps
Wer für Galatasaray Fußballwetten sucht, befindet sich in der Tat genau auf der richtigen Webseite. Platzieren Sie Ihre Wetten, nachdem Sie bei uns die aktuellen Galatasaray Fußball-Tipps lesen, sodass sich unbesorgt (und vor allem informiert!) in die Schlacht ziehen können!
Bei vielen Sportwetten-Seiten finden Sie Galatasaray Wett-Tipps, doch sollten Sie in jedem Fall stets ein Auge auf die Quoten werfen und diese miteinander vergleichen – dabei hilft Ihnen am besten ein Vergleichsportal. Finden Sie für heute sichere Sportwetten Tipps und achten Sie darauf, wo Sie die besten Angebote finden. Bei vielen Sportwetten-Anbietern erhalten Sie als Neukunde ferner einen sogenannten Sportwetten-Bonus – daher lohnt es sich immer, nicht direkt zum erstbesten Anbieter zu greifen, sondern sich ein wenig umzuschauen.
Die Spieldaten
SüperLig 2019/2020
Datum | Gegner |
16.08.2019 | Denizlispor |
25.08.2019 | Atiker Konyaspor |
30.08.2019 | Kayserispor |
15.09.2019 | Kasımpaşa SK |
22.09.2019 | Yeni Malatyaspor |
29.09.2019 | Fenerbahçe |
06.10.2019 | Gençlerbirliği |
20.10.2019 | Sivasspor |
27.10.2019 | Beşiktaş |
03.11.2019 | Çaykur Rizespor |
10.11.2019 | Gazişehir Gaziantep FK |
24.11.2019 | İstanbul Başakşehir F.K. |
01.12.2019 | Trabzonspor |
08.12.2019 | Alanyaspor |
15.12.2019 | MKE Ankaragücü |
22.12.2019 | Göztepe |
29.12.2019 | Antalyaspor |
19.01.2020 | Denizlispor |
26.01.2020 | Atiker Konyaspor |
02.02.2020 | Kayserispor |
09.02.2020 | Kasımpaşa SK |
16.02.2020 | Yeni Malatyaspor |
23.02.2020 | Fenerbahçe |
01.03.2020 | Gençlerbirliği |
08.03.2020 | Sivasspor |
15.03.2020 | Beşiktaş |
22.03.2020 | Çaykur Rizespor |
05.04.2020 | Gazişehir Gaziantep FK |
12.04.2020 | İstanbul Başakşehir F.K. |
19.04.2020 | Trabzonspor |
26.04.2020 | Alanyaspor |
03.05.2020 | MKE Ankaragücü |
10.05.2020 | Göztepe |
17.05.2020 | Antalyaspor |