Nürnberg Sportwetten & Tipps
Fußball-Club Nürnberg Verein für Leibesübungen e. V., in der Regel als 1. FC Nürnberg oder einfach Nürnberg bezeichnet, ist ein deutscher Fußballverein aus der fränkischen Stadt Nürnberg.
Der 1900 gegründete Verein nahm zunächst an der süddeutschen Meisterschaft teil und gewann 1916 seinen ersten Titel.
Die erste deutsche Meisterschaft konnte 1920 errungen werden.
Vor Eröffnung der Bundesliga 1963 gewann der 1. FCN weitere 11 regionale Meisterschaften, darunter die Oberliga Süd; zudem wurde er weitere sieben Mal Deutscher Meister.
Der Verein hat die Bundesliga-Meisterschaft und viermal den DFB-Pokal gewonnen.
Seit 1963 bestreitet der Verein seine Heimspiele im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg.
Der FCN ist neun Mal aus der Bundesliga abgestiegen – nicht unbedingt ein Rekord, auf den man stolz sein soll, denn der Fußballklub hat damit selbst den Rekord von Arminia Bielefeld übertroffen.
Der 1. FC Nürnberg wurde am 4. Mai 1900 von einer Gruppe von jungen Männern gegründet, die sich in einer örtlichen Kneipe versammelten, um eine Mannschaft zusammenzubringen, die Fußball statt Rugby spielen wollte – eines der anderen neuen „englischen“ Spiele, die zu dieser Zeit an Popularität gewannen.
1909 spielte die Mannschaft erstmalig gut genug, um Anspruch auf die süddeutsche Meisterschaft zu erheben. Nach dem Ersten Weltkrieg verwandelte Nürnberg seinen Erfolg allmählich in eine dominierende Position innerhalb des Landesfußballs um: In der Zeit von Juli 1918 bis Februar 1922 blieb die Mannschaft wahrhaftig in 104 offiziellen Spielen ungeschlagen.
Bereits 1919 wurden sie aufgrund ihres Könnens und ihres Stils auf und neben dem Platz einfach als „Der Club“ bezeichnet, sie entwickelt sich schnell zu einer der bekanntesten und beliebtesten Mannschaften des Landes.
1961 holte sich der 1. FCN seinen achten nationalen Titel. Das Spielstärke des Vereins sowie der beeindruckende Fußball führten dazu, dass der 1. FC Nürnberg ganz problemlos den 16 Mannschaften der Bundesliga angehörte, welche ab 1963 die neue deutsche Profiliga, die Bundesliga, formten.
Kurz darauf stieg Nürnberg aber in die zweite Liga ab. Der Verein würde neun Jahre brauchen, um sich von einem Exil in der zweiten Liga zu erholen und zurückzukehren, zuerst spielten sie in der Regionalliga Süd, dann in der 2. Bundesliga Süd
Der FCN kehrte 1978 für ein Jahr in die Bundesliga zurück, belegte jedoch den 17. Platz und stieg erneut ab.
Mitte der neunziger Jahre hatte Nürnberg finanzielle Probleme, die dazu führten, dass der Verein innerhalb der Saison 1995/96 sechs Punkte abgeben musste, während er der 2. Bundesliga angehörte. Der Verein stieg daraufhin in die dritte Liga ab. Durch ein verbessertes Management kehrte der Club zurück und schließlich auch in die oberste Spielklasse zurück.
Der Verein spielt derzeit in der 2. Bundesliga.
Die Erfolge und Trophäen des 1. FC Nürnberg
- Deutscher Meister 67/68, 60/61, 47/48, 35/36, 1926/27, 1924/25, 1923/24, 1920/21, 1919/20
- Deutscher Pokalsieger 06/07, 61/62, 1939, 1935
- Deutscher 2. Bundesligameister 03/04, 00/01, 84/85, 79/80
Der Kader des 1. FC Nürnberg im Jahre 2019
Trainer
- Damir Canadi
Torwart
- Andreas Lukse
- Christian Mathenia
- Patric Klandt
Abwehr
- Asger Sørensen
- Enrico Valentini
- Fabian Nürnberger
- Georg Margreitter
- Kevin Goden
- Lukas Mühl
- Oliver Sorg
- Tim Handwerker
Mittelfeld
- Adam Zreľák
- Fabian Schleusener
- Federico Palacios-Martínez
- Felix Lohkemper
- Iuri Medeiros
- Mikael Ishak
- Nikola Dovedan
- Robin Hack
- Törles Knöll
- Virgil Misidjan
Sturm
- Adam Zreľák
- Fabian Schleusener
- Federico Palacios-Martínez
- Felix Lohkemper
- Iuri Medeiros
- Mikael Ishak
- Nikola Dovedan
- Robin Hack
- Törles Knöll
- Virgil Misidjan
Neue Spieler in 2019
- Asger Sørensen
- Fabian Nürnberger
- Fabian Schleusener
- Felix Lohkemper
- Iuri Medeiros
- Johannes Geis
- Nikola Dovedan
- Oliver Sorg
- Robin Hack
- Tim Handwerker
Tipps
Der FC Nürnberg ist im Besitz einer Geheimwaffe und diese lautet Nikola Dovedan. Wenn Sie FC Nürnberg-Fußballwetten platzieren möchten, dann ist dies vielleicht einer Ihrer Favoriten. Lesen Sie am Wochenende unsere sicheren Sportwetten Tipps für heute, dann finden Sie noch mehr Einzelheiten und die passenden Fußball-Tipps für Ihre Wetten.
Die Inhalte unserer Sportwetten-Seiten werden regelmäßig aktualisiert. Finden Sie den passenden Sportwetten-Anbieter, holen Sie sich einen anständigen Sportwetten-Bonus und schon kann es losgehen.
Die Spieldaten
2. Bundesliga 2019/2020
Datum | Gegner |
16.08.2019 | SV Sandhausen |
25.08.2019 | VfL Osnabrück |
30.08.2019 | 1. FC Heidenheim 1846 |
15.09.2019 | SV Darmstadt 98 |
21.09.2019 | Karlsruher SC |
30.09.2019 | Hannover 96 |
06.10.2019 | FC St. Pauli |
20.10.2019 | Erzgebirge Aue |
27.10.2019 | Jahn Regensburg |
03.11.2019 | VfL Bochum |
10.11.2019 | Arminia Bielefeld |
24.11.2019 | SpVgg Greuther Fürth |
01.12.2019 | SV Wehen Wiesbaden |
08.12.2019 | VfB Stuttgart |
15.12.2019 | Holstein Kiel |
22.12.2019 | Dynamo Dresden |
29.01.2020 | Hamburger SV |
02.02.2020 | SV Sandhausen |
09.02.2020 | VfL Osnabrück |
16.02.2020 | 1. FC Heidenheim 1846 |
23.02.2020 | SV Darmstadt 98 |
01.03.2020 | Karlsruher SC |
08.03.2020 | Hannover 96 |
15.03.2020 | FC St. Pauli |
22.03.2020 | Erzgebirge Aue |
05.04.2020 | Jahn Regensburg |
12.04.2020 | VfL Bochum |
19.04.2020 | Arminia Bielefeld |
26.04.2020 | SpVgg Greuther Fürth |
03.05.2020 | SV Wehen Wiesbaden |
10.05.2020 | VfB Stuttgart |
17.05.2020 | Holstein Kiel |