Oberliga Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Fussball Oberliga
Immer mehr Fans von Sportwetten fassen die Amateurspiele ins Auge. Für den einen liegt die Motivation in der Tatsache, dass man sich mit einem bestimmten Verein auskennt, jemand anderer sieht darin vielleicht eine Möglichkeit, eine lukrative Wette abzuschließen. Auch die Buchmacher haben schon lange den Trend dazu erkannt, dass es immer mehr Interesse für Fußballwetten auf die Spiele in der Oberliga gibt. Das sieht man schon daran, dass mittlerweile Wettmöglichkeiten für so gut wie alle Begegnungen der Amateur-Oberligen angeboten werden.
Unterteilung der Oberliga-Staffeln
- Oberliga Schleswig-Holstein: In dieser Staffel, die den offiziellen Sponsortitel Flens-Oberliga trägt, gibt es 16 Mannschaften. Der Sieger qualifiziert sich nach dem Ende der regulären Saison für die Aufstiegsrunde, die den Einstieg in die Regionalliga erlaubt. Die Zahl der Absteiger beträgt in der Regel drei. Der amtierende Meister ist NTSV Strand 08, der Rekordmeister ist mit zwölf Titeln der VfB Lübeck.
- Oberliga Niedersachsen: Die Zahl der Teilnehmer wurde in den letzten Jahren auf eine Staffel mit 16 Teams reduziert. Seitdem steigt der Meister direkt in die Regionalliga Nord auf, der Vizemeister qualifiziert sich für Aufstiegsrunde. Vier Mannschaften steigen nach dem Ende der Saison in die Landesliga ab. Der amtierende Meister von 2019 ist der Hannoversche SC, der Rekordmeister mit sechs Titeln heißt Hannover 96 Amateure.
- Oberliga Hamburg: Diese Liga umfasst Mannschaften nicht nur aus Hamburg, sondern auch aus angrenzenden Kreisen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Es gibt insgesamt 18 Teilnehmer. Der Sieger bekommt einen Platz in der Aufstiegsrunde, die letzten drei Mannschaften steigen in die Landesliga ab. Der Rekordmeister dieser Liga ist mit zwölf Titeln der SC Victoria, amtierender Meister ist Altona 93.
- Bremenliga: Diese Staffel wird von dem für die Städte Bremen und Bremerhaven zuständigen Fußballverband ausgetragen, wobei auch einige Vereine aus den angrenzenden Kreisen in Niedersachsen mitspielen dürfen. In der Staffel spielen 16 Teams, die beste Mannschaft davon darf ihr Glück in der Aufstiegsrunde probieren, die drei schlechtesten steigen ab. Der Bremer SV ist der aktuelle Meister sowie der Rekordmeister mit 13 Titeln.
- Oberliga Nordost-Nord: In dieser Staffel spielen 16 Mannschaften aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Es gibt einen direkten Aufsteiger und zwei Absteiger. Der amtierende Meister der Nord-Staffel ist der SV Lichtenberg.
- Oberliga Nordost-Süd: Hier spielen die Mannschaften aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Auch in dieser Staffel gibt es insgesamt 16 Teilnehmer, von denen nach dem Ende der Saison einer in die Regionalliga aufsteigt und zwei in die Landesliga absteigen. Amtierender Meister ist BSG Chemie Leipzig.
- Oberliga Mittelrhein: Üblicherweise als Mittelrheinliga bezeichnet, ist es ein Turnier für 16 Teilnehmer aus den Fußballkreisen Aachen, Berg, Bonn, Düren, Euskirchen, Heinsberg, Köln, Rhein-Erft und Sieg. Es gibt einen direkten Aufsteiger in die Regionalliga und vier Absteiger. Der aktuelle Meister ist SV Bergisch Gladbach 09.
- Oberliga Niederrhein: In dieser Liga können Mannschaften aus den Fußballkreisen Düsseldorf, Solingen, Duisburg/Mülheim/Dinslaken, Essen und einigen anderen teilnehmen. Es gibt insgesamt 20 Teams, von denen eines direkt aufsteigt und in der Regel vier absteigen. Der VFB Homberg wurde 2019 Meister.
- Oberliga Westfalen: Diese Liga gibt es erste seit 2012, als in Nordrhein-Westfalen eine Umstellung der Ligen stattfand. Hier spielen 18 Vereine aus vielen Orten in NRW, darunter Bielefeld, Münster, Lippstadt und Gelsenkirchen. Eine Mannschaft qualifiziert sich für die Aufstiegsrunde und es gibt zwei Absteiger. Der amtierende Meister ist Schalke 04 II, der Rekordmeister ist Preußen Münster mit fünf Titeln.
- Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: Das ist der überregionale Zusammenschluss der Fußballverbände Rheinland, Saarland und Südwest. Es gibt 18 Teams mit einem direkten Aufsteiger. Die Zahl der Absteiger kann je nach Abstieg aus der Regionalliga variieren, wobei es letzte Saison vier waren. In dieser Liga gibt es mit jeweils fünf Titelgewinnen zwei Rekordmeister, nämlich Borussia Neunkirchen und FC 08 Homburg. Der amtierende Meister 2019 ist jedoch Rot-Weiß Koblenz.
- Hessenliga: In Hessens Oberliga spielen lediglich 17 Mannschaften. Der Sieger wird direkt aufsteigen, absteigen werden dagegen die drei Letztplatzierten. Der aktuelle Meister ist der FC Gießen, der Rekordmeister mit acht Titeln ist FSV Frankfurt.
- Oberliga Baden-Württemberg: Es gibt 18 Teams mit einem direkten Aufsteiger, die Zahl der Absteiger entscheidet sich am Ende der Saison je nach Abstieg aus der Regionalliga. Der amtierende Meister ist der Bahlinger SC, der Rekordmeister ist mit acht Titeln SSV Ulm 1846.
- Bayernliga-Nord: In der Nordgruppe der Bayernliga gibt es 18 Teilnehmer, der beste davon steigt direkt in die Regionalliga Bayern auf. Absteigen werden die beiden letztplatzierten Mannschaften. Aktueller Meister ist TSV Aubstadt und der Rekordmeister ist die SpVgg Oberfranken Bayreuth (Nord-Staffel).
- Bayernliga-Süd: Diese Liga wird mit 17 Mannschaften ausgetragen, aber auch hier steigt der Meister direkt in die Regionalliga Bayern auf und die zwei schlechtesten Mannschaften in die Landesliga ab. Rekordmeister ist hier BC Aichach, gewonnen hat 2019 SV Türkgücü-Ataspor München.
Fußball Tipps für Wetten auf die Oberliga
Auch wenn das Wetten auf die Oberliga immer populärer wird, ist die Zahl der interessierten Kunden auf den Sportwetten Seiten nach wie vor überschaubar, was vergleichbar geringe Umsätze und folglich auch Begrenzungen bei Wetten mit sich bringt. Natürlich spielt dabei nicht zuletzt eine Rolle, dass es sich um Amateure handelt und die Sportwetten Anbieter das Risiko für Betrugspotential als relativ hoch einstufen.
Was sich aber als mehr oder weniger sichere Sportwetten Tipps bei dieser Liga machen lässt: Sie können sich bei unterschiedlichen Buchmachern anmelden und damit sowohl Limits umgehen als auch nach Möglichkeiten suchen, bei gegensätzlichen Wettquoten etwas dazu zu verdienen. Im besten Fall werden Sie nämlich bei zwei Sportwetten Seiten Quoten entdecken, die Ihnen einen Gewinn bringen, unabhängig davon wie eine Begegnung endet.
Was Sie auch als Sportwetten Tipps für heute mitnehmen können, sind Ihre eigenen Kenntnisse über bestimmte Mannschaften. Dies könnten zum Beispiel detaillierte Informationen über ein Verein aus Ihrer Umgebung sein. Selbst große Anbieter von Sportwetten haben in der Regel keine Möglichkeit, alles über Amateurspiele zu wissen und verlassen sich stattdessen auf Statistiken und geschichtlichen Daten. Da können Sie mit Insider-Wissen einen großen Vorteil erlangen. Und wenn Sie so ein Glück tatsächlich haben, achten Sie unbedingt darauf, solche Wett Tipps nicht übers Internet zu verraten. Diese Nachrichten gelangen schnell an die Falschen, und es kann dann auch passieren, dass der Wettanbieter die Quoten ändert oder das Spiel sogar kurz vor dem Anpfiff aus dem Angebot nimmt.
In jedem Fall können wir Ihnen auch noch eine Empfehlung mit auf den Weg geben. Wenn Sie sich schon für eine Wette entschlossen haben, finden Sie den richtigen Buchmacher und profitieren Sie von einem Sportwetten Bonus. Die besten Angebote dafür finden Sie auf der Seite Sportwetten.direct.