Regionalliga Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Fussball Regionalliga
Die Regionalliga ist seit der Saison 2008/2009 die vierthöchste Spielklasse im deutschen Fußball. Sie gliedert sich in fünf Ligen der verschiedenen Regional- bzw. Landesverbände, deren Meister in einer Aufstiegsrunde vier Aufsteiger in die 3. Liga ausspielen.
Geschichte der Regionalliga
Die Regionalliga wie wir sie heute kennen, wurde 2012/2013 ins Leben gerufen. Von 1963 bis 1974 war sie allerdings die zweithöchste Spielklasse unter der Bundesliga. Danach wurde sie für ca. 20 Jahre abgeschafft. 1994 wurde sie als dritthöchste Spielklasse zwischen der 2. Bundesliga und den Oberligen wieder eingeführt. Sie wurde zunächst in vier, dann nur noch in zwei Staffeln ausgetragen. Zur Saison 2008/2009 wurde sie als vierthöchste Spielklasse in drei Staffeln ausgetragen. Mit der Saison 2012/2013 wurden als Unterbau zur 3. Liga fünf Staffeln der Regionalliga gebildet. In dieser Form wird sie auch heute noch gespielt. Die Meister der letzten Saison 2018/2019 waren der VFL Wolfsburg II, der Chemnitzer FC, FC Viktoria Köln, der SV Waldhof Mannheim und der FC Bayern München II.
Tipps für die Saison 2019/2020
Wie der Name bereits verrät, erhält die Regionalliga ihren besonderen Reiz durch Regionalität und Ortsbezogenheit. Hier spielen nicht nur Großstädte gegeneinander. Auch kleinere Vereine sind vertreten. Möchte man hier Wetten abschließen, sollte man sich gut auskennen oder einen guten Ratgeber haben. Wenn Sie sich zum Thema Sportwetten und Fußballwetten informieren wollen, bietet Ihnen Sportwetten.direct dazu das entsprechende Angebot. Wir bewerten Sportwetten Seiten und Sportwetten Anbieter, bei denen Sie auch auf die Regionalliga wetten können. Schauen Sie sich dazu doch einfach einmal unser Ranking an. Auch die besten Sportwetten Boni haben wir immer für Sie im Auge. Wett Tipps und sichere Sportwetten Tipps sind für uns das A und O. Unter unserer Rubrik Sportwetten Tipps für heute finden Sie immer eine Auswahl an Highlights des jeweiligen Spieltags.
Das Schöne an Regionalligaspielen ist, dass es besonders viele Derbies gibt. Zudem muss man meist nicht weit reisen, um ein Spiel der Regionalliga als Zuschauer zu besuchen. Auch die Eintrittspreise sind meist sehr fair. Formschwankungen sind bei Teams in der Regionalliga meist wesentlich ausgeprägter als bei richtig hochklassigen Profiteams. Schon die hypothetische Verletzung von einem oder zwei Leistungsträgern können die meisten Teams der Regionalligen kaum kompensieren. So werden die einzelnen Staffeln der Ligen während einer Saison öfter „neu gemischt“. Für Fans von Fußballwetten und Sportwetten kann dies durchaus seine Reize haben. Die Favoritenrollen sind bei Weitem nicht so klar verteilt wie in der Bundesliga. Überraschungen sind vorprogrammiert. Wer hätte zum Beispiel letzte Saison zu Anfang auf den Chemnitzer FC oder Viktoria Köln als Meister einer Staffel getippt. Wohl nur die Wenigsten. Einen besonderen Reiz haben auch die Playoff-Spiele um den Aufstieg, da nicht jeder Meister einer Staffel automatisch aufsteigt.
Wer Wert auf große Namen und Kommerz legt, der wird mit den Regionalligen wohl eher weniger anfangen können. Wer aber regional verbunden ist und Überraschungen liebt, der kann auch hier begeistert werden. Gerade Wetten und Fußball Tipps erfreuen sich auf diesem Niveau zunehmender Beliebtheit. Bei Regionalligaspielen Sportwetten abzuschließen, kann mindestens genau so viel Freude bringen, wie bei höheren Ligen. Wenn man die Spiele aufmerksam verfolgt und gut informiert ist, kann man auch hier durchaus erfolgreich wetten. Die Websites der Vereine halten den Wettinteressierten in der Regel recht gut auf dem Laufenden, was Verletzungen und Transfers betrifft. Verfolgt man das Geschehen aufmerksam, so hat auch diese Liga durchaus ihre Reize.
Bekannte Teams der Regionalliga
Aufgrund der fünf Staffeln werden nicht alle Mannschaften aufgeführt.
- FC Kaiserslautern II
- FSV Mainz 05 II
- SV Elversberg
- TSG Hoffenheim II
- FC Saarbrücken
- Kickers Offenbach
- FC 08 Homburg
- Holstein Kiel
- Hallescher FC
- FC Magdeburg
- Hamburger SV II
- VfL Wolfsburg II
- VfB Lübeck
- FC Germania Egestorf/Langreder
- FC St. Pauli II
- SSV Jeddeloh
- Hannover 96 II
- Eintracht Norderstedt
- Lüneburger SK Hansa
- Berliner AK 07
- BFC Dynamo BFC Dynamo
- Hertha BSC II
- FC Viktoria 1889 Berlin
- VfB Auerbach
- FSV Budissa Bautzen
- Bischofswerdaer FV 08
- Chemnitzer FC
- FC Lokomotive Leipzig
- FC Oberlausitz Neugersdorf
- Rot-Weiß Oberhausen
- SV Rödinghausen
- Borussia Mönchengladbach II
- Borussia Dortmund II
- Alemannia Aachen
- SC Verl
- Rot-Weiss Essen
- FC Köln II
- Wuppertaler SV
- SG Wattenscheid 09
- Fortuna Düsseldorf II
- SV Lippstadt 08
- Bonner SC
- TSV 1860 München
- SSV Jahn Regensburg
- FC Würzburger Kickers
- SpVgg Unterhaching
- FC Schweinfurt 05
Einige interessante Begegnungen der Regionalliga 2019/2020 (Hinrunde)
28.08.2019: VFB Lübeck vs. Wolfsburg II
07.09.2019: Offenbach vs. Pirmasens
13.092019: FCA Walldorf vs. SSV Ulm
14.09.2019: Buchbach vs. Schweinfurt
20.09.2019: Havelse vs. Werder II
05.10.2019 Schalke 04 II vs. Wuppertal SV
19.10.2019: 1860 Rosenheim vs. Greuther Fürth II
23.11.2019: FC Augsburg II vs. Nürnberg II
07.12.2019: Dortmund II vs. RW Essen