Sportwetten

  • Home
  • Sportwetten Tipps
  • Bundesliga Tipps
  • Fussball Tipps
  • Sportwetten Bonus
  • 10Bet
  • Bwin
  • Tipico
  • Impressum

Süper Lig Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Türkische Liga

Der Start der neuen Saison 2019/2020 steht an. Auch die höchste Liga im türkischen Männerfußball, die Süper Lig, bereitet sich schon darauf vor. Mit der Einführung 1959 durch den türkischen Fußballverband feiert diese Liga nun mittlerweile ihr 60-jähriges Bestehen. Die Süper Lig folgt heute dem Ligasystem, in dem 18 Mannschaften jeweils in einem Hin- und Rückspiel gegeneinander antreten. Dabei hat jede Mannschaft einmal den Heimvorteil auf ihrer Seite. Dies war schon seit der Gründung 1959 so, nur die Anzahl der teilnehmenden Vereine (zwischen 16 und 22) und somit auch die Anzahl der Ab- und Aufsteiger (zwischen 2 und 4) schwankte immer wieder.

Die Spielzeit einer Süper-Lig-Saison erstreckt sich aktuell über 34 Spieltage im Zeitraum zwischen August bis Mai. Am Ende der Saison wird der türkische Fußballmeister gekürt. Im Laufe der Zeit haben bereits 72 Vereine an der Süper Lig teilgenommen, aber nur fünf verschiedene Mannschaften konnten sich den Titel des türkischen Fußballmeisters holen. Galatasaray Istanbul gelang dies mit 22 Titeln am häufigsten, gefolgt von Fenerbahçe Istanbul mit 19 Titeln. Beşiktaş Istanbul eroberte sich 15 Mal den Titel. Trabzonspor holten sich den Titel des türkischen Fußballmeisters sechs Mal und Bursaspor ein Mal. Der amtierende türkische Fußballmeister der Saison 2018/2019 ist Galatasaray Istanbul. Die drei letztplatzierten Mannschaften steigen am Ende der Saison in die TFF 1. Lig ab, die seit dem Sommer 2008 die zweithöchste Liga im türkischen Fußball ist. Im Gegenzug dazu steigen die beiden erstplatzierten Vereine der TFF 1. Lig direkt in die Süper Lig auf. Der dritte Aufsteiger wird zwischen dem 3. und 6. Platziertem ausgespielt.

Weiterhin werden im Rahmen der Liga die Teilnehmer der Europapokalwettbewerbe ausgespielt. Die UEFA-Fünfjahreswertung entscheidet darüber, wie viele Mannschaften der einzelnen Ligen in der Champions League und der UEFA Europa League antreten dürfen. Sie legen auch fest, in welcher Phase die Vereine in den Wettbewerb einsteigen dürfen. Nach der aktuellen Fünfjahreswertung nimmt nur der Meister der Süper Lig direkt an der Champions League teil. Zum Vergleich sind es die vier erstplatzierten Mannschaften aus der 1. Deutschen Bundesliga, die direkt teilnehmen. Der Vizemeister der Süper Lig erhält die Berechtigung zur Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League. Der Dritt- und Viertplatzierte der aktuellen Saison der Süper Lig ist genau wie der türkische Fußballpokalsieger für die Teilnahme an der UEFA Europa League qualifiziert.

Wie wird die neue Saison verlaufen? Wer wird seine Stärken ausspielen können und sich den Titel sichern? Die aktuelle Saison startet am 16.08.2019 und endet am 17.05.2020. Für alle Fußballfans und Wettbegeisterten besteht über unsere Seite Sportwetten.direct die Möglichkeit, eine Sportwette oder einen Fußball Tipp für die einzelnen Begegnungen abzugeben. Die Vielfalt ist reichhaltig. Informieren Sie sich auf Sportwetten.direct über Quoten, Tippvarianten, Sportwetten Anbieter und deren Boni.

Geschichte der Türkische Liga

Bis zur Gründung der ersten türkischen Fußballliga durch den türkischen Fußballverband im Jahr 1959 spielten die Mannschaften in ihren eigenen Regionen Meisterschaften aus. Entscheidend für die Gründung war die Teilnahme der türkischen Nationalmannschaft an der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 1954 in der Schweiz. Im Anschluss entschied sich der türkische Fußballverband für eine gemeinsame türkische Liga. Zu Beginn der Liga konnten sich 16 Vereine aus den regionalen Ligen für die Teilnahme an der Süper Lig qualifizieren. Acht Mannschaften kamen aus der Region um Istanbul, vier aus Ankara und vier aus Izmir.

Die Süper Lig wurde die ersten 16 Jahre vor allem durch die drei Vereine Galatasaray, Fenerbahçe und Beşiktaş dominiert. Es verwundert nicht, dass sich bald für die drei Vereine die Bezeichnung die „Drei Großen“ in der gesamten Türkei verbreitete. Der Titel des türkischen Fußballmeisters ging in dieser Zeit immer an einen dieser drei Vereine. Galatasaray gelang es sechs Mal, sich den Titel zu sichern, Fenerbahçe sogar acht Mal und Beşiktaş drei Mal. Einen bis heute bestehenden Rekord erreichte Metin Oktay in dieser Zeit. Er trug lange den Titel als Rekordtorschütze und wurde sechs Mal hintereinander Torschützenkönig der Süper Lig.

Nach 17 Jahren wurde mit Trabzonspor erstmals ein Verein türkischer Fußballmeister, der nicht aus der Region um Istanbul stammt. Die Dominanz der Vereine aus Istanbul wurde somit beendet. In der Saison 1977/78 konnte der Hattrick durch Fenerbahçe verhindert werden. Zur gleichen Zeit war es auch erstmals möglich, Sponsoren auf den Trikots zu präsentieren.

Ab der Spielzeit 1980/81 galt die Regel, dass der Sieger des türkischen Pokals nicht mehr absteigen konnte und ein Zweitligist als Pokalsieger automatisch in die Süper Lig zur nächsten Saison aufsteigt. So konnte sich zum Beispiel MKE Ankaragücü durch den Pokalsieg für die Saison 1981/82 den Aufstieg sichern.

Zum Ende der Saison 1983/84 hatte Trabzonspor durch seine Erfolge aus den „Drei Großen“ die „Vier Großen“ gemacht. 1984 erlangte Tarik Hodžić von Galatasaray erstmals als ausländischer Spieler den Titel des Torschützenkönigs der Süper Lig.

In den Jahren zwischen 1985 und 1995 hatte der Verein Beşiktaş seine erfolgreichste Zeit in der türkischen Süper Lig. Sie holten sich in dieser Zeit fünf Mal den Meistertitel und wurden Fünf Mal Vizemeister. Erst zur Saison 1987/88 wurde die 3-Punkte-Regel eingeführt. Diese Saison ging mit 1.032 erzielten Toren in die Ligageschichte ein.

Zwischen 1997 und 2000 dominierte Galatasaray den türkischen Fußball und gewann vier Mal in Folge den Meistertitel, ein bislang einzigartiger Erfolg. Als erster türkischer Verein gewann die Mannschaft zudem im Jahr 2000 den UEFA Pokal sowie den UEFA Super-Cup. Die Jahre bis 2009 waren geprägt von hartumkämpften Meisterschaften zwischen den „Drei Großen“.

In der Saison 2009/10 gelang Bursaspor die große Überraschung, denn die Mannschaft holte sich knapp den türkischen Meistertitel. Im Folgejahr ging der Titel wieder an Fenerbahçe. In der Saison 2011/12 gelangte die Süper Lig aufgrund eines Bestechungsskandals in die Medien. Darin verwickelt waren viele Spieler und Funktionäre. Verhaftungen folgten, und der Start der Saison musste nach hinten verschoben werden.

Die folgenden zwei Spielzeiten gingen wieder an die dominierende Mannschaft von Galatasaray. Darauf folgte ein Titel für Fenerbahçe, bevor in der Saison 2014/15 der Titel wieder heiß umkämpft war. Sowohl Galatasaray als auch Fenerbahçe hatten 19 Titel und kämpften um den „vierten Stern“, den sich am Ende Galatasaray sichern konnte. Damit war Galatasaray der erste türkische Verein mit vier Sternen über dem Vereinslogo.

Die folgenden beiden Meisterschaften holte sich Beşiktaş und erreichte mit nunmehr 15 Meistertiteln den dritten Stern. Wer hätte das zu Beginn der Saison erwartet? Über Sportwetten.direct haben sie vielseitige Möglichkeiten, eine Sportwette oder einen Fußball Tipp abzugeben. Vielleicht können auch Sie durch den Tipp auf einen Außenseiter ordentlich gewinnen?

Der aktuell amtierende Meister der Saison 2018/19 ist der Rekordhalter Galatasaray.

Tipps für die aktuelle Saison 2019/2020

Es bleibt auch für die kommende Saison 2019/2020 spannend in der Süper Lig. Wird sich wieder einer der drei großen türkischen Vereine den nächsten Titel holen? Wettbegeisterte und Fußballfans haben die Möglichkeit, über unsere Seite sportwetten.direct ihre Sportwette bzw. ihren Fußballwett Tipp abzugeben. Sie haben auch die Gelegenheit, jeden Tag die Sportwetten Tipps für heute zu nutzen. Die Quoten für die einzelnen Spielbegegnungen für Ihren Fußball Tipp werden stets zeitnah veröffentlicht. Es verspricht für jeden Fußballfan und Wettbegeisterten, der den Nervenkitzel einer Sportwette liebt, wieder eine aufregende Saison zu werden.

Aufgrund des Verlaufs der letzten Saison ist ein Fußball Tipp auf einen der „Drei Großen“ als zukünftigen Meister der türkischen Süper Lig naheliegend. Aber vielleicht mischt dieses Mal auch ein Außenseiter mit? Auf jeden Fall ist aufgrund des naturgemäßen Temperaments wieder mit einer hartumkämpften Saison mit vielen roten und gelben Karten zu rechnen. Vielleicht möchten Sie einmal eine Sportwette auf die Anzahl der roten Karten platzieren? Bei Sportwetten.direct ist dies möglich, informieren Sie sich jetzt. Ein Fußball Tipp auf einen Elfmeter wäre auch möglich. Gerade gegen Ende der Saison, wenn der Meistertitel noch nicht vergeben ist.

Eine Sportwette auf die potentiellen Absteiger lässt sich auch abgeben. Dabei sind die neu aufgestiegenen Vereine am ehesten vom Abstiegsrisiko betroffen. Damit liegt eine Fußballwette auf die Vereine Denizlispor, Gençlerbirliği Ankara und Gaziantepspor als mögliche Absteiger nahe. Informieren Sie sich bei uns auf Sportwetten.direct, wo eine solche Sportwettmöglichkeit angeboten wird und sichern Sie sich die beste Quote.

Wer wird die meisten Eckbälle in einem Spiel schießen? Gerade bei regional umkämpften Derbyspielen ist mit einer vermehrten Anzahl von Eckbällen zu rechnen. Warum nicht einmal eine Fußballwette in diesem Bereich abgeben?

Welche Sportwette Sie auch platzieren möchten, schauen Sie bei uns auf Sportwetten.direct vorbei und informieren sich über die Anbieter von Sportwetten und deren Bonusprogramme. Sie werden das Richtige für Ihre Fußballwette finden.

Teams der türkischen 1. Liga – Süper Lig

  • Galatasaray Istanbul
  • Istanbul Başakşehir F.K.
  • Beşiktaş Istanbul
  • Trabzonspor  
  • Yeni Malatyaspor       
  • Fenerbahçe Istanbul
  • Antalyaspor    
  • Atiker Konyaspor
  • Alanyaspor
  • Kayserispor    
  • Çaykur Rizespor
  • Sivasspor
  • MKE Ankaragücü      
  • Kasımpaşa Istanbul SK
  • Göztepe Izmir
  • Denizlispor (Aufsteiger)
  • Gençlerbirliği Ankara (Aufsteiger)
  • Gaziantepspor (Aufsteiger)   

Termine der ersten drei Spieltage in der Saison 2019/2020

Erster Spieltag

  • Freitag, 16.08.2019 um 19:30 Uhr: Denizlispor gegen Galatasaray
  • Samstag, 17.08.2019 um 18:15 Uhr: Gençlerbirliği gegen Çaykur Rizespor
  • Samstag, 17.08.2019 um 20:45 Uhr: Kayserispor gegen Alanyaspor
  • Samstag, 17.08.2019 um 20:45 Uhr: Sivasspor gegen Beşiktaş
  • Sonntag, 18.08.2019 um 18:15 Uhr: Göztepe gegen Antalyaspor
  • Sonntag, 18.08.2019 um 18:15 Uhr: Atiker Konyaspor gegen MKE Ankaragücü
  • Sonntag, 18.08.2019 um 20:45 Uhr: Kasımpaşa SK gegen Trabzonspor
  • Sonntag, 18.08.2019 um 20:45 Uhr: Malatyaspor gegen Istanbul Başakşehir F.K.
  • Montag, 19.08.2019 um 19:00 Uhr: Fenerbahçe gegen Gaziantepspor      

Zweiter Spieltag

  • Freitag, 23.08.2019 um 19:30 Uhr: Beşiktaş gegen Göztepe          
  • Samstag, 24.08.2019 um 18:15 Uhr: Alanyaspor gegen Kasımpaşa SK
  • Samstag, 24.08.2019 um 20:45 Uhr: MKE Ankaragücü gegen Kayserispor
  • Samstag, 24.08.2019 um 20:45 Uhr: Istanbul Başakşehir F.K. gegen Fenerbahçe
  • Sonntag, 25.08.2019 um 18:15 Uhr: Çaykur Rizespor gegen Sivasspor
  • Sonntag, 25.08.2019 um 18:15 Uhr: Trabzonspor gegen Malatyaspor
  • Sonntag, 25.08.2019 um 20:45 Uhr: Antalyaspor gegen Denizlispor
  • Sonntag, 25.08.2019 um 20:45 Uhr: Galatasaray gegen Atiker Konyaspor
  • Montag, 26.08.2019 um 19:00 Uhr: Gaziantepspor gegen Gençlerbirliği                

Dritter Spieltag

  • Freitag, 30.08.2019 um 19:30 Uhr: Kasımpaşa SK gegen MKE Ankaragücü
  • Freitag, 30.08.2019 um 19:30 Uhr: Kayserispor gegen Galatasaray
  • Samstag, 31.08.2019 um 18:15 Uhr: Atiker Konyaspor gegen Antalyaspor
  • Samstag, 31.08.2019 um 20:45 Uhr: Beşiktaş gegen Çaykur Rizespor
  • Samstag, 31.08.2019 um 20:45 Uhr: Göztepe gegen Denizlispor
  • Sonntag, 01.09.2019 um 18:15 Uhr: Gençlerbirliği gegen Istanbul Başakşehir F.K.
  • Sonntag, 01.09.2019 um 18:15 Uhr: Sivasspor gegen Gaziantepspor
  • Sonntag, 01.09.2019 um 20:45 Uhr: Fenerbahçe gegen Trabzonspor
  • Sonntag, 01.09.2019 um 20:45 Uhr: Malatyaspor gegen Alanyaspor
NEWSLETTER

Abonniere unseren Newsletter und erhalten die besten Tipps der Woche.

Ab 18 Jahren!

Sportwetten dienen in erster Linie der Unterhaltung, bieten im Gegensatz zu Glücksspielen wie Lotto zwar eine reale Gewinnchance aber keine Garantie auf Erfolg. Daher sollten Sie Wetten immer als Spiel betrachten – nicht als eine sichere Einkommensquelle oder gar „Goldgrube“.

Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter gamblingtherapy.org. Spiele verantwortungsbewusst.

Seiten
  • 1. FC Köln Sportwetten & Tipps
  • 10Bet Sportwetten & Bonus
  • 2. Bundesliga Wetten – Sportwetten auf die 2. Bundesliga
  • 22Bet Sportwetten & Bonus
  • 888 Sportwetten & Bonus
  • AC Mailand Sportwetten & Tipps
  • Arsenal Sportwetten & Tipps
  • Atletico Madrid Sportwetten & Tipps
  • Augsburg Sportwetten & Tipps
  • Barcelona Sportwetten & Tipps
  • Bayer Leverkusen Sportwetten & Tipps
  • Bayern München Sportwetten & Tipps
  • Besiktas Sportwetten & Tipps
  • Betway Sportwetten & Bonus
  • Borussia Dortmund Sportwetten & Tipps
  • Borussia Mönchengladbach Sportwetten & Tipps
  • Bringen Wetten auf Außenseiter auf Dauer mehr Erfolg?
  • Bundesliga Tipps für Heute
  • Bundesliga Wetten – Sportwetten auf die Fussball Bundesliga
  • Bwin Sportwetten & Bonus
  • Champions League Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Champions League
  • Chelsea Sportwetten & Tipps
  • DFB Pokal Wetten & Tipps – Sportwetten auf den DFB Pokal
  • Dynamo Dresden Sportwetten & Tipps
  • Ein Ratgeber darüber, wie man am besten eine Wette auf Eckbälle platziert
  • Ein Ratgeber zur Wettabgabe auf den Torschützen und den Torschützenkönig
  • Eintracht Frankfurt Sportwetten & Tipps
  • Europa League Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Europa League
  • Fenerbahçe Sportwetten & Tipps
  • Fortuna Düsseldorf Sportwetten & Tipps
  • Freiburg Sportwetten & Tipps
  • Fussball Tipps für Heute
  • Galatasaray Sportwetten & Tipps
  • Greuther Fürth Sportwetten & Tipps
  • Hamburger SV Sportwetten & Tipps
  • Hannover 96 Sportwetten & Tipps
  • Hertha BSC Sportwetten & Tipps
  • Hoffenheim Sportwetten & Tipps
  • Impressum
  • Inter Mailand Sportwetten & Tipps
  • Juventus Turin Sportwetten & Tipps
  • Kahlsruher SC Sportwetten & Tipps
  • La Liga Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Spanische Liga
  • Leicester City Sportwetten & Tipps
  • Ligue 1 Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Französische Liga
  • Liverpool Sportwetten & Tipps
  • Mainz Sportwetten & Tipps
  • Manchester City Sportwetten & Tipps
  • Manchester United Sportwetten & Tipps
  • Mr Green Sportwetten & Bonus
  • Nürnberg Sportwetten & Tipps
  • Oberliga Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Fussball Oberliga
  • Olympique Lyon Sportwetten & Tipps
  • Paderborn Sportwetten & Tipps
  • Paris St Germain Sportwetten & Tipps
  • Premier League Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Englische Liga
  • RB Leipzig Sportwetten & Tipps
  • Real Madrid Sportwetten & Tipps
  • Regionalliga Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Fussball Regionalliga
  • Schalke Sportwetten & Tipps
  • Serie A Wetten & Tipps – Sportwetteb auf die Italienische Liga
  • Sportwetten 2019
  • Sportwetten Bonus
  • Sportwetten Tipps für Heute
  • St. Pauli Sportwetten & Tipps
  • Süper Lig Wetten & Tipps – Sportwetten auf die Türkische Liga
  • TipBet Sportwetten & Bonus
  • Tipico Sportwetten & Bonus
  • Union Berlin Sportwetten & Tipps
  • VfB Stuttgart Sportwetten & Tipps
  • VfL Bochum Sportwetten & Tipps
  • VfL Wolfsburg Sportwetten & Tipps
  • Was genau verbirgt sich hinter den Torwetten?
  • Werder Bremen Sportwetten & Tipps
  • Wetten auf Abstiegskandidaten
  • Wetten auf den kommenden Meister der deutschen Fußball Bundesliga
  • Wetten auf die Ergebnisse zur Halbzeit und den Entstand des Spiels
  • Wettmöglichkeiten auf den Sieger der Champions League
  • Wettmöglichkeiten auf ein Unentschieden
  • Wettmöglichkeiten auf gelbe und rote Karten
  • Wettmöglichkeiten auf oder gegen späte Tore
  • Wettmöglichkeiten und Wettquoten auf das Elfmeterschießen
2018 © Sportwetten