Wettmöglichkeiten auf ein Unentschieden
Wie kann eine erfolgreiche Strategie für eine Wette auf ein Unentschieden aussehen?
Wie lässt sich ein richtiger Tipp auf einen Heim- bzw. einen Auswärtssieg platzieren? Nicht selten tritt keines von beiden Ereignissen ein, oft gehen die Spiele am Ende doch unentschieden aus. Gibt es für diesen Bereich ein Wettangebot und Personen, die es nutzen? Eine klare Antwort: ja.
Es gibt einige Wettende, die sich diesen Spezialbereich ausgesucht haben und auch hier mit durchaus lukrativen Gewinnen herausgegangen sind. Ihre Vorgehensweise ist nichts Neues, und die Zahl der Anhänger im Bereich der Wette auf ein Unentschieden ist stetig steigend.
Welchen Anreiz bietet eine Wette auf ein Unentschieden für den Wettenden?
Einen naheliegenden Anreiz stellen für die Wettenden auf jeden Fall die lukrativen Quoten der Wettanbieter im Bereich der Wetten auf ein Unentschieden dar. Diese geben deutliche Hinweise, die sich sehr gut für langfristige Strategien und Taktiken nutzen lassen. Ein Vorteil für Neulinge im Wettgeschäft ist, dass es nicht unbedingt viele Vorkenntnisse benötigt, um eine solche Wette zu platzieren. Die Wettquoten für ein Unentschieden erreichen für ein normales Aufeinandertreffen durchschnittlich eine Höhe zwischen 3 und 4. Noch höher können die Quoten gehen, wenn in der Partie ein klarer Favorit festgestellt werden kann.
So gestalten sich die Quoten allerdings nur im Sportbereich Fußball. Nehmen wir an, sie wollen eine Wette auf ein Unentschieden beim Eishockey abgeben, so liegen die Quoten hier etwas höher, im Durchschnitt bei etwa 4,5. Noch höhere Quoten lassen sich zum Beispiel noch beim Handball oder Basketball erzielen. Aber Vorsicht, die Wahrscheinlichkeit, dass es hier am Ende zu einem Unentschieden kommt, fällt deutlich geringer aus als bei Sportarten wie Fußball.
Welche Chancen bestehen wirklich, dass das Spiel mit einem Unentschieden endet?
Bezogen auf Fußball stehen die Chancen für ein Remis oftmals nicht schlecht. Die Statistik belegt, dass viele Partien im Fußball mit einem Unentschieden enden. Dies trifft auf rund 30 Prozent aller Partien in den Top-Ligen zu. Es zeigt sich bei einem weiteren Blick in die Statistik, dass vor allem Teams im Mittelfeld der aktuellen Tabelle oft Unentschieden spielen. Eine weiterführende Analyse hat gezeigt, dass in manchen Ligen auch schon direkt Mannschaften auffallen, die die meisten ihrer Partien mit einem Remis beenden.
Wie bei allen Wettvarianten gilt auch hier: Es gibt keine Garantien und keine 100-prozentige Erfolgsstrategie. Mit etwas Fingerspitzengefühl und Sachverstand kann man das richtige Spiel für eine Wette auf ein Unentschieden auswählen. Aber Vorsicht, nicht immer hilft einem die Höhe der Wettquote bei der Entscheidung, denn nicht immer spiegelt diese das Kräfteverhältnis von zwei Mannschaften eindeutig wieder. Das A und O für eine erfolgreiche Wettabgabe ist es, etwas Zeit in eine eigene Recherche zu stecken. Welche Mannschaften gelten als besonders heim- oder auswärtsstark? Und umgekehrt, wer in beiderlei Hinsicht als besonders schwach?
Welche Ligen sind besonders gut geeignet für eine erfolgreiche Wettplatzierung auf ein Remis?
Grundlegend kann man sagen, dass sich alle ausgeglichen Ligen für eine erfolgreiche Wettplatzierungen auf ein Unentschieden eigenen. Ein tiefergehender Blick hat jedoch gezeigt, dass sich vor allem in der zweiten und dritten Spielklasse Italiens etwas Besonderes entdecken lässt.
In der Top-Liga Italiens lässt sich mittlerweile eine moderne Spielweise im Fußball erkennen. Demgegenüber bevorzugen die Teams der Klassen darunter noch die dominierende, allzeit bekannte italienische defensive Spielweise. Daraus ergibt sich in der zweiten und dritten Liga Italiens eine überdurchschnittlich hohe Anzahl an Unentschieden.
Ein anderer Markt ist der von Asien, auch hier enden vermehrt Partien mit einem Unentschieden. Wer langfristige Strategien beim Wetten auf ein Remis verfolgt, der sollte sich die obersten Ligen in Südkorea, Japan oder China einmal genauer anschauen. Aber nicht jeder Wettanbieter im Internet bietet Wettmöglichkeiten im Bereich dieser doch sehr exotischen Ligen an. Mit einigen Einschränkungen lassen sich entsprechende Wetten bei Tipico abgeben.
Gibt es eine Strategie beim Wetten auf ein Unentschieden mit Progression, wenn ja, wie lautet diese?
Die Strategie dieser Vorgehensweise besteht darin, den Einsatz bei Verlust zu erhöhen. Progressionswetten erfreuen sich vor allem bei Wettenden, die sich auf Remis-Wetten spezialisiert haben, größter Beliebtheit. Generell gilt der Grundsatz: Finger weg von mathematischen Systemen im Bereich der Sportwetten. Der Bereich der Wetten auf ein Unentschieden wird hier zum Exot und bildet eine Ausnahme.
Grundsatz: Suchen Sie sich eine Partie aus, bei der die Wahrscheinlichkeit für ein Unentschieden besonders hoch ausfällt. Ein Beispiel mit folgenden Voraussetzungen eines Start-Einsatzes von 2 Euro und einer gleichbleibenden Quote auf ein Unentschieden von rund 3,5 zeigt, wie ein progressives Vorgehen zum Erfolg führen kann. Der Einsatz wird im Verlustfall immer verdoppelt, bis zu einem Gewinn. Verliert man Beispielsweise mit den Einsätzen über 2, 4, 8 und16 Euro und gewinnt im Anschluss die Wette mit 32 Euro Einsatz, so erhält man einen reinen Gewinn von 64 Euro. Dieses fiktive Beispiel zeigt, wie sich somit ein Gewinn erzielen lässt. Das schließt aber nicht aus, dass eine Durststrecke länger dauern kann und noch mehr Einsatz erforderlich wäre. Im Bereich des Fußballs sollte sich das mit dem entsprechenden Wissen allerdings minimieren lassen. Die Verdopplung der Einsätze ist nicht immer notwendig, auch mit einer kleineren Einsatzsteigerung lassen sich immer noch Gewinne erzielen.
Grundlegende Hinweise für eine Wette auf ein Unentschieden
Statistiken über längere Zeiträume hinweg lassen erkennen, dass rund 38 Prozent aller Partien im Fußball Ligaübergreifend mit einem Unentschieden enden. Neben der vorgestellten Variante der Progressionswette lassen sich auch mit anderen Vorgehensweisen langfristig Erfolge erzielen.
Wetten gegen die Favoriten
Mal ehrlich, wie oft ist es schon vorgekommen, dass eine Favoritenwette den gesamten Wettschein einer Kombinationswette zerstört hat? Gerade Personen, die regelmäßig und schon länger eine Sportwette platzieren, kennen diese Erfahrungen. Es gibt keine Garantie, auch Top-Favoriten vergeben ihre Chancen auf Punkte. Genau dies muss man für sich ausnutzen und öfter einmal auf ein Remis tippen. Nebenbei lassen sich bei Wetten auf ein Unentschieden, vor allem wenn es einen klaren Favoriten gibt, lukrative Quoten zwischen 7 und 8 erzielen. Nebenbei lässt sich dies gut mit einer Progression von ca. 15 bis 20 Prozent verbinden.
Ein Team auswählen
Zunächst wird ein Team ausgewählt, und dann immer auf Unentschieden gesetzt. Langfristig wird sich immer ein Erfolg einstellen. Die Wahrscheinlichkeiten sind auf der Seite des Wettenden, denn diese sind ausgesprochen hoch dafür, dass eine Mannschaft über die Saison hinweg öfter Unentschieden spielt. Wichtig ist hier immer bei einem Verein zu bleiben. Auch hier lässt sich das Ganze mit einer entsprechenden Progression verbinden.
Systemeinsatz
Das Einsetzen von Systemen beim Wetten auf ein Unentschieden ist sehr erfolgversprechend. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, bei 2 aus 8 Partien auf ein Unentschieden zu wetten. Wenn dann zwei Aufeinandertreffen mit einem Unentschieden enden, hat man seinen Einsatz wieder reingeholt. Entsprechende Gewinne lassen sich dann noch erzielen, wenn weitere Spiele mit einem Remis enden, dies hängt natürlich vom angewendeten Wettsystem ab.
Insgesamt gilt, mit höheren Quoten lassen sich langfristig auch höhere Gewinne erzielen.
Ist ein langfristiger Erfolg mit Wetten auf ein Unentschieden möglich?
Im Wettbereich von „erfolgreich“ zu sprechen, wäre mehr als anmaßend. Aber es ist bewiesen: Wer sich auf die Ergebniswetten spezialisiert, hat gute Chancen, langfristig damit Gewinne zu erzielen. Ohne Spezialwissen und aktuelle Informationen geht auch in diesem Bereich nicht viel. Formkurven, Verletzungen oder Sperrungen etc. sollten immer vor dem Platzieren einer Wette Beachtung finden.